• Ionisator Mobil
    • ARS 7E Luft entkeimen
    • ARS 7D Geruch neutralisieren
    • ARS 70E Ionisator Profi
  • Ionisator Sonstige
    • Ionisator Silber eloxiert
    • Ionisator Weiss
    • Ionisator RUND
  • Luftreiniger
    • Luftreiniger LFH 500
    • Luftreiniger LFH 300 klein
    • Luftreiniger Ionisator 51
    • Atemzüge und Lüften
  • Schleifstaub
    • IDI500 Schleifstaub Kueche
  • Messgeräte
    • CO2 Messgeräte
    • FEINSTAUB Messgeräte
    • FENSTERKIPPER zum Lüften
    • IONEN Messgerät
    • Luftfeuchte Messgeräte
    • Timer Steckdose Zeitschaltuhr
Home-Anfrage
  • Anfrage Kontakt Email
  • Home Geräteübersicht
Branchen-Referenzen
  • Sportartikelhandel
  • Hotels - Gastronomie
  • Tabak - Trafiken
  • Firmen - Schulen
  • Seniorenresidenzen Thermen
  • Ärzte - Apotheken
  • Fitness-, Schönheits- und Wellnessinstitute
Ionisierung-Gesundheit
  • Ionisierung Allgemein
  • Ionen Messung
  • Gerüche entfernen
  • Richtiges Lüften Tipps
Luftreinigung-Luftbefeuchtung
  • Luftreiniger allgemein
  • Luft Filterung
  • Luftbefeuchtung
Preise Kauf / Miete
  • Preise Luftreinigungsgeräte
Start Luftreiniger Atemzüge und Lüften

Atemzüge & Lüften

ATEMZÜGE & Feinstaub & richtiges Lüften

Pro Tag macht der Mensch rund 30.000 Atemzüge und atmet dabei 10 bis 20 m3 Luft ein.
Er nimmt dabei neben dem lebenswichtigen Sauerstoff auch jede Menge Staub & giftige Stoffe auf, die durch die Schutzmaßnahmen des Körpers nicht alle ferngehalten werden.

Die Feinstaub- und Ultrafeinstaubbelastung der Luft nimmt ständig zu.
Nachgewiesen ist auch, dass die Feinstaubbelastung in Innenräumen meist über der Belastung in Außenbereichen liegt.

Besonders im Schlafzimmer ist dieser Staub feststellbar, ich empfehle jede Woche 1-2 x  unter dem Bett den Staub zu saugen und idealerweise zu wischen.
Auch auf der Bettwäsche und Leintuch lagert sich der Staub ab und daher sollte diese alle 7 – 10 Tage gewechselt werden.  Klopfen sie mit der Hand auf die Bettdecke und dann geht eine Staubwolke weg.

Es wurde beobachtet, dass Silberfischchen, Milben und andere Kleinstlebewesen im Staub sich sehr wohl fühlen und sich vermehren und ausbreiten.

Feinstaub Allergiker und Leute mit Juckreiz Problemen der Haut sollten besonders auf Reinheit achten.

Wenn man im Dunkeln bei abgeschaltetem Licht mit einer guten Taschenlampe quer zum Auge leuchtet sieht man, wieviel Staub sich in der Luft befindet, dann graust einem vor dem Atmen.

Feinplastik findet sich nicht nur im Wasser sondern nimmt auch in der Luft ständig zu und wird Tausende Kilometer weit mit dem Wind übertragen.

Mit verantwortlich für dieses Feinplastik ist u. A. auch der Abrieb von Autoreifen, hier kann
mit einer vorausschauenden und energiesparenden Fahrweise entgegengewirkt werden.

In M. Europa halten sich die Menschen im Durchschnitt 90% ihrer Zeit in Innenraumen auf.
Oft atmen wir in geschlossenen Räumen mehr Schadstoffe ein als an Straßenkreuzungen.

Ein Grund dafür sind die modernen Fenster und Türen, die beinahe luftdicht abschließen.
Deshalb ist besonders in Modernen Wohnräumen richtiges & kontrolliertes Lüften sehr wichtig, unterstützt durch Co2 Messgeräte, empfohlen im Schlaf & Wohnzimmer.
Die Co2 Messgeräte zeigen genau an wann zu lüften ist.

Bei über 1.200 PPM Co2 können Schlechter Schlaf, Müdigkeit, Leistungsverlust und Kopfschmerzen durch schlechte Luft & Sauerstoffmangel auftreten.


Empfohlene Massnahmen:

a) Einsatz von Luftreinigungsgeräten
b) Kontrollieren von Co2 Gehalt - und richtiges Lüften.


Die Lüftung sollte immer direkt von außen kommen, Lüftungsanlagen über Rohr- oder Blechleitungen stehen immer in Gefahr zu „Verkeimen“ und damit Frischluft mit Keimen zu liefern. Für alte Fenster empfehlen wir einfache, verstellbare Fensterkipper (1-2cm Spalt).

Beduftungen auf Erdölbasis in Wohn & Arbeitsräumen sind vor allem bei längerem Aufenthalt darin abzuraten, diese legen in Luftreinigungsgeräten Teerhafte, zähe Beläge an, es ist anzunehmen dass es in den Lungen ähnlich aussieht.
Bio Düfte sind kurzweilig verwendet kein Problem.
Die Situation kann mit richtigen Lüften mithilfe von Co2 Messgeräten und Luftreinigungsgeräten wesentlich verbessert werden.
< Zurück   Weiter >
 
Kontakt - Impressum AGB's Links Bedienungsanleitungen FAQ - offene Fragen
Copyright © 2023 IDI Luftreinigungsgeräte. Created by Rene Adamo